
Es war ein herzliches und schönes Gespräch, das ich mit der Autorin Sabrina Gundert über ihr Buch „Schwellenzeiten – Wandlungszeiten“ führen durfte. Als das Buch im Herbst 2024 herauskam,
hatte ich es mir gleich besorgt. Und irgendwann beim Lesen gab es bei mir einen Aha-Moment:
Das, was Sabrina über Schwellenzeiten schrieb, was diese kennzeichnet, welche Herausforderungen
sie enthalten, all das trifft auch auf die Wechseljahre zu!
Denn: die Wechseljahre sind eine Schwellenzeit – ein Übergang von einer Lebensphase in eine andere.
Ich wollte es genauer wissen und lud Sabrina zum Gespräch.
Im Folgenden habe ich zusammengefasst, worum es in unserem Gespräch ging, und lade dich ein,
dir die Aufzeichnung anzuschauen. Du findest sie unter dem Text.
Schwellenzeiten als Chance zur Transformation
Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs war, dass Schwellenzeiten und eben auch die Wechseljahre
ganz natürliche Phasen des Lebens sind. Diese Zeiten der Veränderung, können zwar herausfordernd sein, bieten aber gleichzeitig auch Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Im Gespräch waren Sabrina und ich uns einig, dass es wichtig ist, diese Phasen nicht als Hindernis, sondern als Chance für Wachstum und Transformation zu sehen.
Eine Landkarte für Zeiten des Umbruchs
Wir haben über die verschiedenen Phasen gesprochen, in die Sabrina eine Schwellenzeit unterteilt. Und Sabrina erzählt, dass es ihr ein Anliegen war, mit ihrem Buch eine Art „Landkarte“ zu schaffen,
die in Übergangsphasen hilfreiche Orientierung bietet.
Die innere Arbeit
Die Bedeutung der inneren Arbeit während solcher Übergangsphasen war ein weiteres Thema.
Wie wichtig es ist, sich auf seine eigenen Gedanken, Gefühle und Werte zu besinnen und die Veränderungen, die im Inneren stattfinden, anzunehmen. Und auch das Nicht-Wissen zuzulassen,
nicht immer gleich eine Lösung haben zu wollen. Gerade diese innere Arbeit ist entscheidend,
damit frau gestärkt aus einer solchen Phase hervorgehen kann.
Gesellschaftliche Erwartungen und die Suche nach Identität
Wir sprachen auch über die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen, insbesondere während der Wechseljahre. Der Druck, jung und leistungsfähig zu bleiben, kann den Umgang mit den Veränderungen dieser Zeit erschweren. Umso wichtiger ist es, sich von diesen Erwartungen zu lösen und die eigene Identität zu finden.
Achtsamkeit und Geduld
Sabrinas Buch ist kein rein theoretisches Werk, sondern sie teilt darin auch wertvolle Werkzeuge,
die helfen können, gut durch Schwellenzeiten zu kommen. Einige davon verrät sie im Gespräch.
Zum Beispiel Achtsamkeit, die uns hilft, im Moment zu bleiben und die Veränderungen anzunehmen, anstatt dagegen anzukämpfen. Und Geduld. Für mich persönlich immer wieder eine Herausforderung (ja, ich bin nicht gerade die Geduldigste…). Sabrina betont, wie wichtig es ist, gerade in Schwellenzeiten geduldig zu sein. Denn Veränderungen brauchen Zeit, und es ist gut, sich selbst
diese Zeit zu geben.
Schwellenzeiten als Teil des natürlichen Zyklus
Der Vergleich der Schwellenzeiten mit den Jahreszeiten, insbesondere dem Winter, war ein weiterer wichtiger Aspekt. Wie der Winter eine Zeit der Ruhe und Regeneration ist, so sind auch Schwellenzeiten Phasen, in denen wir uns zurückziehen und neue Kräfte sammeln können.
Fazit
Schwellenzeiten müssen nicht als etwas Negatives betrachtet werden, sie sind natürliche und notwendige Phasen des Lebens. Es hilft, auf die innere Stimme zu hören, und die Natur als Vorbild zu nehmen. So können wir diese Phasen als Chancen für Wachstum und Entwicklung nutzen.
Das macht Mut!
Sabrinas Buch:
„Schwellenzeiten – Wandelzeiten: Kraftvoll durch Lebenskrisen gehen –
Ein Ratgeber für Vertrauen, Mut und Zuversicht“
ISBN 978-3890608747
www.schwellenzeiten.ch
Mehr über Sabrina: Sabrina Gundert | Mit dem Herzen führen und leiten
Gespräch Petra Körner mit Sabrina Gundert zum Thema Schwellenzeiten und Wechseljahre
Was hältst Du vom Konzept der Schwellenzeiten? Passt es für die Wechseljahre?
Was ist deine Erfahrung? Schreib es gerne in die Kommentare.
mega Idee – und eine so wohltuende Perspektive für die Wechseljahre! Besteht evtl. eine Möglichkeit für einen gemeinsamen Frauenabend in größerer Runde, z. B. bei Zoom? Fänd ich toll!!!
LG Katharina
Liebe Katharina, ja, ich finde auch, dass es solche/andere Perspektiven für die Wechseljahre braucht! Schöne Idee, einen Frauenabend dazu zu machen. Lass uns gerne darüber sprechen! Du erreichst mich am einfachsten per EMail: info@frauenwandelkraft.de